Berlin/Wien, 3. Juni 2025: Künstliche Intelligenz, eine schwächelnde Konjunktur und steigende Erwartungen auf Seite der Teilnehmer:innen schaffen neue Voraussetzungen für das Eventmarketing von Unternehmen. Die Event-Studie 2025 von Invitario beleuchtet, wie Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Strategien sie dabei im Eventmarketing verfolgen.
Teilnehmen können alle Personen, die Business-Events in Unternehmen oder Organisationen in Deutschland oder Österreich planen, durchführen oder verantworten – unabhängig davon, ob es sich um Präsenz-, virtuelle oder hybride Veranstaltungen handelt. Die anonyme Online-Umfrage läuft bis 31. August 2025 und dauert etwa zehn Minuten.
„Das Eventmarketing steht an einem Wendepunkt: Technologischer Fortschritt, gesetzliche Rahmenbedingungen und neue Erwartungen treffen auf knappe Ressourcen. Mit der Event-Studie 2025 schaffen wir eine Orientierungshilfe für alle, die in Unternehmen für Events verantwortlich sind“, erklärt Stefan Grossek, Geschäftsführer von Invitario und Initiator der Studie.
Warum sich eine Teilnahme lohnt
Teilnehmer:innen erhalten die Studienergebnisse kostenlos. Der Report gibt einen exklusiven Überblick über aktuelle Entwicklungen, Strategien und Benchmarks im Eventmarketing in deutschen und österreichischen Unternehmen bzw. Organisationen. Zusätzlich verlost Invitario 50 Amazon-Gutscheine im Wert von je 20 Euro unter allen Teilnehmer:innen.
Event-Studie 2024 zeigte Trend zu kleineren Events
Die Studie findet bereits das vierte Jahr in Folge statt. Neben Benchmarks zu Budget und No-Show-Raten lieferte die Event-Studie 2024 Einblicke in weitere relevante Entwicklungen: So zeigte sich etwa ein Trend zu kleineren Veranstaltungen mit bis zu 25 Personen (ein Plus von 71 Prozent im Vergleich zu 2022). Insbesondere Präsenzveranstaltungen wuchsen: 4 von 10 der Befragten setzten diese 2024 noch häufiger ein als im Jahr zuvor. Spannend dabei ist, dass Event-Manager:innen das volle Potenzial der gewonnenen Daten bei Weitem noch nicht ausschöpfen: Drei Viertel der Befragten geben an, die Daten hauptsächlich für die Planung zukünftiger Events zu verwenden.
Neue Schwerpunkte 2025: Strategien, Technologien und Eventmarketing
Die diesjährige Studie knüpft an jene des Vorjahres an und legt einen erweiterten Fokus auf Eventmarketing-Strategien, wie Projektleiterin Elisabeth Sonnleitner erklärt: „Aus der Event-Studie 2024 wissen wir, dass die Anzahl der Teilnehmer:innen die wichtigste Erfolgsgröße und Networking das wichtigste Ziel für Event-Manager:innen ist. In der Event-Studie 2025 beleuchten wir nun, welche konkreten Maßnahmen Unternehmen und Organisationen setzen um die Event-Teilnahme zu fördern, welche Networking-Maßnahmen sich bewähren und wie Technologie dabei helfen kann.”
Die wissenschaftliche Begleitung übernimmt erneut Dr. Andreas Baierl von der Universität Wien. Die Ergebnisse werden im Herbst 2025 veröffentlicht.
Link zur Event-Studie 2025 von Invitario: https://de.research.net/r/RGYK73G
Über Invitario
Invitario ist ein führender Anbieter von Eventmarketing-Software im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Berlin und Wien. Die cloudbasierte Eventmarketing-Plattform ermöglicht Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen, Events mit einfachen, übersichtlichen und automatisierten Prozessen deutlich effizienter zu organisieren, den Nutzen von Veranstaltungen durch Daten zu steigern und die Erfahrung für Teilnehmer:innen zu verbessern.