Wie wichtig sind Business-Events für Österreichs Wirtschaft?
Welche Bedeutung haben diese im Zeitalter der digitalen Kommunikation? Zu welchem Zweck organisieren Unternehmen Veranstaltungen wie etwa Kunden- oder Mitarbeiterevents? Und was sind eigentlich die ausschlaggebenden Gründe für einen Gast, um ein Business-Event zu besuchen?
Diesen und anderen Fragen geht Eventbutler, in Zusammenarbeit mit dem Event Marketing Board Austria (emba) und medianet, mit Österreichs erster umfassenden Marktstudie zum Thema Business-Events auf den Grund. Veranstalter und Auftraggeber sowie Dienstleister und Gäste können bis 15. Dezember per Online-Befragung an der Studie teilnehmen und als Dankeschön eine Apple Watch Sport gewinnen.
Für zahlreiche heimische Unternehmen sind Business-Events ein unverzichtbares Marketing- und Vertriebsinstrument. Dennoch existieren kaum Marktdaten zu diesem relevanten Live-Marketing-Segment. Für Österreich erhebt Eventbutler daher erstmals den Stellenwert und ein Stimmungsbild unter Auftragebern, Umsetzern und Gästen. Aktuelle Studien aus Deutschland und den USA belegen, dass die Bedeutung von Business-Events gerade in Zeiten der digitalen Kommunikation unverändert hoch bleibt bzw. sogar weiter zunimmt. Mit der Studie soll festgestellt werden, ob dieser Trend auch für Österreich gilt.
Weitere Kernfragen der Studie befassen sich mit einem Ausblick auf das kommende Jahr: Was erwarten sich Veranstalter, Dienstleister und Gäste für 2016? Welchen Stellenwert werden Business-Events einnehmen?
Die Daten werden vom unabhängigen Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com anonym gesammelt und kumuliert ausgewertet. Die Ergebnisse werden im Februar 2016 veröffentlicht. Teilnehmer können übrigens auch bei einem Gewinnspiel für eine Apple Watch mitmachen.