Alles über digitales Teilnehmermanagement
Worum geht es beim digitalen Teilnehmermanagement?
Hier finden Sie das notwendige Basiswissen für Ihre Veranstaltungen.
In unserer Artikelserie informieren wir Sie über die Grundlagen des Teilnehmermanagements
Wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen für Ihre Arbeit im Einladungs- und Teilnehmermanagement: von der Einladung über die Online-Anmeldung bis zum Check-in der Gäste auf der Veranstaltung.
6 Gründe für digitales Teilnehmermanagement und warum Eventplaner profitieren
Die Vorteile des digitalen Gästemanagements. Dank ausgeklügelter Eventtechnologien werden die Veranstaltungen jetzt schlank und übersichtlich organisiert.
Covid-19: So löst digitales Teilnehmermanagement die aktuellen Herausforderungen
Wie können Business-Events im Kontext von Covid-19 umgesetzt werden? In fünf kurzen Videos geben wir die wichtigsten Antworten und zeigen Lösungen aus der Praxis.
Covid-19: Mit digitalem Teilnehmermanagement zu sicheren Veranstaltungen
Der Einladungs- und Anmeldeprozess zu Ihren Veranstaltungen ist das zentrale Instrument für die Sicherheit Ihrer Teilnehmer. Wir stellen Ihnen die dafür erforderlichen Funktionen im digitalen Teilnehmermanagement vor.
Sozialer Impact in der Pandemie – gesellschaftlich wertvolle Projekte umgesetzt mit Invitario
Über den kreativen Einsatz von Invitario abseits von Events: Wie Unternehmen ihre aktuellen Herausforderungen lösen und dabei die Gesellschaft stärken.
Die 10 Gebote für den erfolgreichen Check-in Ihrer Teilnehmer
Wir haben uns mit dem Check-in-Experten Christoph Hütter über den optimalen Check-in von Teilnehmern unterhalten – von der Planung bis zur Umsetzung auf der Veranstaltung.
Warum Sie fehlerhafte E-Mail-Adressen um den Erfolg Ihrer Veranstaltungen bringen
Wenn Sie Ihre Einladungen regelmäßig an fehlerhafte E-Mail-Adressen versenden, kann dies viele negative Auswirkungen zur Folge haben. Wir erklären warum das so ist und wie Sie dieses Risiko minimieren können.
Die Power von gedruckten Einladungen und digitalem Teilnehmermanagement
Wer hätte gedacht, dass die gute alte Printeinladung im Zeitalter der digitalen Kommunikation eine Art Comeback feiern würde? Aber die geschickte Kombination aus analoger und digtialer Welt bietet für Veranstalter und Teilnehmer viele Vorteile.
Mit Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit im Teilnehmermanagement
Mit der Digitalisierung des Einladungs- und Teilnehmermanagements können Sie Ihre CO2-Emissionen deutlich reduzieren und einen großen Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Eventmanagements setzen.
Wie Sie Ihre Kontakte mit einer E-Mail-Einladung von Ihrem Event überzeugen
Eine gelungene und auf die Empfänger abgestimmte Einladung ist eine der wichtigsten Maßnahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung. Wir zeigen worauf es ankommt.
Wie Ihre E-Mail-Einladungen nicht mehr im Spamfilter Ihrer Kontakte landen
Landen Ihre E-Mail Einladungen im Spamordner der Empfänger? Mit diesen Tipps können Sie die Zustellrate Ihrer E-Mails deutlich verbessern und von mehr Rückmeldungen profitieren.
6 Tipps für eine professionelle Event-Website, mit der Sie Ihre Zielgruppe überzeugen
Die Gestaltung einer Event-Website ist keine einfache Aufgabe – Struktur, Design und Texte müssen auf den ersten Blick überzeugen. Mit diesen 6 Tipps erstellen Sie eine professionelle Website für Ihre nächste Veranstaltung.
Wie Sie mit personalisierten E-Mail-Einladungen mehr Zusagen für Ihre Events erzielen
Mit der individuellen Ansprache Ihrer Empfänger durch das Personalisieren des gesamten Einladungsprozesses können Sie viel zum Erfolg Ihrer Veranstaltung beitragen. Wir zeigen vier wertvolle Tipps.
Warum Sie am Check-in Ihrer Events auf gedruckte Gästelisten verzichten sollten
Spätestens die Einführung der Datenschutzgrundverordnung hat das Ende der gedruckten Gästeliste eingeläutet. Warum Sie bei Ihren Events generell darauf verzichten sollten, lesen Sie hier.
Wie viele Check-in-Stationen Sie für den reibungslosen Einlass Ihrer Gäste benötigen
Ein schneller und professioneller Check-in ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Event. Zum Glück lässt sich die optimale Anzahl von Check-in-Stationen mit unserem Check-in-Kalkulator berechnen.
6 Design-Tipps für eine erfolgreiche E-Mail-Einladung zu Ihrem nächsten Event
Ein erfolgreiches Event beginnt bereits lange vor der Veranstaltung. Die Gestaltung der E-Mail-Einladung ist daher ein entscheidender Faktor im Einladungsmanagement.
Wie Sie ungebetene Besucher am Check-in Ihrer Events erkennen und abwehren
Je größer und gefragter Ihre Veranstaltung ist, desto mehr ungebetene Besucher werden versuchen, Ihr Event zu „crashen“. Mit welchen Maßnahmen Sie sich wappnen können und wie sich „Event-Crasher“ erkennen lassen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Wie Sie mit einem digitalen Check-in den Erfolg Ihrer Events messen und optimieren
Viele Veranstalter greifen noch immer auf analoge Check-in-Verfahren zurück. Dabei kann ein digitaler Check-in maßgeblich dazu beitragen, den Erfolg eines Events zu messen und die Qualität zukünftiger Events deutlich zu verbessern.
Was Sie für den reibungslosen Check-in Ihrer Teilnehmer beachten sollten
Der Einlass der Gäste zählt zu den wichtigsten Momenten einer Veranstaltung, obwohl dieser inhaltlich wenig mit dieser zu tun hat.